Rundschreiben April 2019
Statistik 2018
Einsätze | 7 | 57 Mitglieder | 159 Stunden |
Übungen/Wettkämpfe | 29 | 347 Mitglieder | 1.020 Stunden |
Tätigkeiten | 93 | 510 Mitglieder | 1.660 Stunden |
Mitglieder | 36 Aktive | 17 Reservisten | 4 Jugend |
Einsätze 2019
Heuer wurden wir bereits zu 5 Einsätzen gerufen.
Am 11. Jänner haben wir einen, am Feldweg in einer Schneewächte, hängen-gebliebenen PKW mit dem Traktor geborgen.
Am 18. Jänner wurden wir zu einem Kaminbrand nach Würnitz gerufen. Die FF Würnitz war bereits vor Ort und wir fuhren unverrichteter Dinge wieder nach Hause.
Am 6. Februar löschten wir den glosenden Komposthaufen am Bahnhof.
Am 7. Februar kam es zu einem Verkehrsunfall an der B6. Ein PKW lag im Feld, er wurde aufgestellt, die Trümmer eingesammelt und an einer sicheren Stelle abgestellt.
Am 1. März kam es an der Kreuttalkreuzung zu einem schweren Verkehrsunfall mit 2 PKW. Wir haben den Verkehr im Kreuzungsbereich geregelt, die Fahrzeugteile, die im Umkreis von 20 Meter verstreut waren, eingesammelt und das ausgelaufene Öl gebunden. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die beschädigten Fahrzeuge an einer sicheren Stelle abgestellt und mit einem Absperrband markiert.

Die Alarmierung zu einem Flurbrand am 24. März entpuppte sich als Lagerfeuer.
Wettkampfgruppen
Seit Februar wird jeden Montag im Feuerwehrhaus wieder fleißig geübt. Bei folgenden Wettkämpfen können sie unsere Wettkampfgruppen heuer anfeuern:
18. Mai Parallelwettbewerb in Kottingneusiedl
24. Mai Parallelbewerb in Harmannsdorf-Rückersdorf
1. Juni Abschnittsbewerb in Schmida
8. Juni Abschnittsbewerb in Mollmannsdorf
Die Mitglieder der Wettkampfgruppen freuen sich bereits auf ihre lautstarke Unterstützung bei den Bewerben.
Feuerwehrjugend
Unsere Feuerwehrjugendmitglieder Julia BERTHOLD, Philipp HELLINGER, Leonie RIEGLER und Marcel RIEGLER haben die Erprobung und den Bezirkswissenstest in Gerasdorf erfolgreich absolviert. Nun bereiten sie sich auf die Bezirksjugend-Leistungsbewerbe am 23. Juni in Stetteldorf / Wagram und auf die Landesbewerbe, die heuer vom 4. – 7. Juli in Mank ( Bez. Melk ) stattfinden, vor. Das Kommando gratuliert zu den erbrachten Leistungen und wünscht für die Bewerbe alles Gute und viel Spaß.
Unterstützendes Mitglied
LM Martin MUTTENTHALER, Mitglied der FF Traiskirchen – Möllersdorf, ist heuer bei uns zugezogen ( Am Windmühlberg 12A ) und wird uns bei Übungen und Einsätzen unterstützen. Er ist Rettungsfahrer in Wien und hat spezielle Kenntnisse im Bereich “Bergung von Unfallopfern aus Fahrzeugen“. Er wird uns bei Technischen Einsätzen eine große Hilfe sein, wir wünschen ihm alles Gute in unserer Wehr.
Gruppenübung für alle Aktiven Feuerwehrmitglieder und interessierte Mitglieder der Reserve – Stationsbetrieb – am Freitag, den 26. April Gruppeneinteilung - Vorschlag
18:00 Uhr
AIGNER Philipp | BAYER Monika |
BERTHOLD Ines | BERTHOLD Johann |
BUSCH Johann | BRUNNHUBER Martin |
GSCHWENT Franz | GSCHWANDTNER Jürgen |
HÖSCH Bernhard | HELLINGER Martin |
HRBEK Marcus | LEHNER Christian |
LEHNER Manfred | LEHNER Reinhard |
MANZER Markus | MUTTENTHALER Martin |
RIEGLER Ewald | SCHIEL Johann |
SCHWARZBÖCK Josef |
19:30 Uhr
BERTHOLD Franz | BERTHOLD Christoph |
BERTHOLD Melanie | BRAUNER Gerald |
BUSCH Stefan | BUSCH Thomas |
GSCHWENT Thomas | HÖSCH Johannes |
HÖSCH Lukas | KALCSICS Andreas |
LEHNER Günter | LEHNER Harald |
MANNHART Roman | LENZ Markus |
SCHEIDL Roland | SCHEIDL Sarah |
SCHIEL Johannes | SIROKY Tabea |
Kurse
Am 5. und 6. April besuchte LM Johannes HÖSCH den Einsatzmaschinisten-Lehrgang in Königsbrunn.
Am 11. und 12. Mai werden FM Philipp AIGNER und FM Ines BERTHOLD am Atemschutzträger-Lehrgang in Stockerau teilnehmen.
Am 13. April waren der Großteil unsere Atemschutzgeräteträger bei der periodischen Tauglichkeitsuntersuchung beim Gemeindearzt Dr. Kurt REIF. Das Kommando bedankt sich dafür recht herzlich.
Wir rücken aus "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr"
20. April 20:30 Osternachtfeier. Treffpunkt im Feuerwehrhaus Würnitz. Im Anschluss an die Osternachtfeier lädt die Feuerwehr alle Besucherinnen und Besucher zu einer gemeinsamen Osterjause ins Dorflokal.
5. Mai 10:15 Florianimesse; Treffpunkt 1/2 Stunde davor im Gasthof Fugger
20. Juni 10:30 Fronleichnam;
Treffpunkt 1/2 Stunde davor im Gasthof Fugger